Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Programm/Preise
    • Artothek
    • Feste und Feiern
    • HörMahl
    • Horizonte Festival
    • Kino
    • Klassik im Rathaus
    • Kleinkunst
    • Konzert
    • KulTour
    • Theater
    • Vorträge und Lesungen
  • Berichte
  • Teams
    • Arbeitsgruppen
    • Orga-Team
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Förderung
    • Trentwedel-Stiftung
    • Kulturförderung
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsgeschichte
    • Mitglied werden
    • Buchempfehlungen
    • Rechtliches
    • KulTour
    • Veranstaltungsflyer
  • Bewerbung
  • Intern
    • Presseberichte
    • Archivierte Beiträge
  1. Start
  2. Programm/Preise
  3. HörMahl

HörMahl

In Bremervörde Genuss für Gehör und Gaumen schaffen - das war in den Jahren um 2010 das Anliegen des Kultur-Förderers Arne Suter und seines Mitstreiters Georg Tretzmüller, beide langjährige Mitglieder des Vereins. Das Veranstaltungsformat "HörMahl" wurde mit Leben gefüllt. Im Gewölbekeller des Restaurants Neue Str. 27, das unter wechselnden Namen und Pächtern bekannt ist, präsentierten hervorragende Künstler/innen ihre musikalischen Arrangements und die Küche schmackhafte Speisen (in der Regel auf das Thema des Abends abgestimmt). Ca. 2012/13 musste dieses Veranstaltungsformat leider eingestellt werden.

Im Jahr 2023 wird ein Neuanfang gewagt: Gemeinsam mit dem Restaurant "Haus am See" veranstaltet der Verein eine neue Veranstaltungsserie im Sinne des ursprünglichen Formats - unter gleichem Namen. Die Veranstalter hoffen, sowohl in der Qualität wie auch in der Originalität an den Vorgänger anzuknüpfen.

Verantwortlich für die Organisation: Manfred Bordiehn, tel.: 04761 921507

HörMahl: TOPRICHTERSMUSIC (25.01.2024)

toprichtersmusic webAnneke und Peter Winkelaar-Richter machen seit 1966 Musik. 1966 trat Peter sehr häufig im Norden der Niederlande mit der Bluesband USC auf. Später gründete er zusammen mit seinem Freund Rob Wilhelm die Musikgruppe „Djooksingers“.

1968 schlossen sich die Sängerinnen Anneke Visscher und Gretha Juurlink der Gruppe an. Diese Gruppe tourte ständig im Norden der Niederlande, sang für verschiedene Radiosender und trat im niederländischen Fernsehen auf. Gretha Juurlink verließ die Gruppe 1971, und Peter, Anneke und Rob schlossen sich „Mushroom Castle“ an, mit der sie 1974 bei der damaligen Plattenfirma CNR eine Platte aufnahmen.

1977 reisten Anneke und Peter, die inzwischen ihre gemeinsame Liebe gefunden hatten, nach Deutschland, und „Mushroom Castle“ hörte auf zu existieren. Rob ging in den Niederlanden seinen eigenen musikalischen Weg, Anneke und Peter begeisterten das jeweilige Publikum bei ihren vielen Auftritten in Deutschland. 2016 gründeten sie gemeinsam „TopRichtersMusic“. Ihre erste DVD wurde 2020 aufgenommen.

Ihr Programm ist eine gelungene Mischung aus Folk, Blues und Rock. Geprägt durch ihre langjährige Bühnenerfahrung sind sie ein miteinander harmonierendes Duo, das das Publikum mit besinnlichen Blues- und Rockballaden auf eine Reise durch die, auch eigene, Musikgeschichte mitnimmt.

Foto: Gerda Dobbeling

Neben TopRichtersMusik ist übrigens die bildende Kunst ihr zweites gemeinsames Lebensprojekt: TopRichtersArtwork, die künstlerische Seite mit Keramik, Gemälden, Bücher. (Internet: https://www.toprichtersartwork.com)

Im Rückblick auf ihre Auftritte anlässlich der Vernissage und Finissage ihrer Ausstellung in der Malstedter Mühle (April 2023) betonen beide: „Wir freuen uns sehr darauf, in Bremervörde aufzutreten. Wir finden, es ist ein tolles Publikum, und wir freuen uns, alle wiederzusehen!“

ONLINE-BUCHUNG

  • ULLA & DIE VIELSAITIGEN 23.05.2025 (Konzert)
  • DR. KLEMENS PÜTZ 04.06.2025 (Vortrag)
  • DIE TÜDELBAND 21.06.2024 (Konzert)
  • DER SCHIMMELREITER 27.06.2025 (Open-Air-Theater)

Buchung/Reservierung

WIR BITTEN SIE HERZLICH DARUM, IHRE TICKETS FRÜHZEITIG ZU KAUFEN BZW. ZU RESERVIEREN:
Ca. 10 Tage vor einer Veranstaltung müssen wir entscheiden, ob wir sie finanzieren können oder (leider) abgesagen müssen.
Wir bitten Sie um Verständnis.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB Tickets
  • Kontakt
  • AM
Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.
Postfach 1119
27421 Bremervörde
vorstand@kulturundheimat.de
Eingetragen beim Amtsgericht Tostedt: VR 150126
DE62 2415 1235 0000 1153 11
BIC: BRLADE21ROB
Sparkasse Rotenburg Osterholz
DE80 2916 2394 3001 1710 00
BIC: GENODEF1OHZ
Volksbank eG Osterholz-Bremervörde

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Für finanzielle Zuwendungen können Sie eine Zuwendungsbestätigung ("Spendenbescheinigung") erhalten.

Copyright © 2015 - 2025 Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.. Alle Rechte vorbehalten.