Die Völkische Bewegung und der Aufstieg des Nationalsozialismus im Elbe-Weser-Raum (1918-1933).
Organisationen, Netzwerke, Biografien und Aktivitäten der Wegbereiter des „Dritten Reichs“,
Band 60 aus der Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden
Henning K. Müller beschreibt auf beeindruckend breiter Quellenbasis die teils kooperierenden, aber oft auch miteinander konkurrierenden völkisch-nationalistischen Organisationen und stellt ihre regionalen und lokalen Protagonisten vor. Eindrücklich schildert er, wie die bürgerlichen Parteien – darunter die in der ländlichen Region zwischen Elbe und Weser traditionell tief verwurzelte welfische Bewegung – an Rückhalt verloren und wie die NSDAP sich durch den Auf- und Ausbau ihrer Parteiorganisation sowie durch Radikalität und massive Propaganda von einer kleinen Splittergruppe zur Massenpartei entwickelte.
|